CASES
Was ist die beste Medizin für den Erfolg?
EIN CASE ZUR
GESUNDHEITS- UND
PHARMABRANCHE
VOM PERSÖNLICHEN
WUNSCH ZUM
ERLEBNISMARKT
Gesundheit als Treiber der Wirtschaft
Gesundheit ist ein Megatrend. Das bedeutet, von ihr gehen langfristige und tiefgreifende Veränderungsprozesse in der
Gesellschaft aus. Der Wandel verändert das Denken, die Werte, das Verhalten, die Kultur und natürlich auch den Konsum. Im
Zeitalter der Gesundheitstrends geht es also nicht nur um eine umweltfreundliche, sondern auch um eine menschenfreundliche
Wirtschaft: Je stärker das Wachstumsparadigma in die Kritik gerät, desto klarer wird wieder, wofür Wirtschaft eigentlich da ist:
für das Wohlergehen aller Menschen. Denn eine Wirtschaft, die die Gesundheit der Menschen mit ihren Produkten oder ihrer
Produktionsweise verschlechtert statt verbessert, ist auf einem Auge blind. Gesundheit ganzheitlich denken heißt in Zukunft, global
gesunde Lebenswelten zu schaffen, die Optionen und Räume für gesundheitsförderliches Verhalten bieten, ohne das Recht auf
ungesundes Verhalten abzuschaffen.
Gesundheit statt Reichtum
Was Deutschen für ihre
Lebensqualität sehr wichtig ist
EINE FRAGE DER
DEFINITION
Was Gesundheit eigentlich ist und welche
Branchen direkt verknüpft sind
Gesundheit
Englisch: health
Gesundheit ist nach der Definition der WHO einerseits der „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“, andererseits aber auch ein „menschliches Grundrecht“.
Medizin
von lateinisch: ars medicina – Heilkunst, Englisch: medicine
Die Medizin bzw. Humanmedizin befasst sich im weitesten Sinne mit der Erkennung (Diagnostik), Vorbeugung (Prophylaxe) und Behandlung (Therapie) körperlicher und seelischer Erkrankungen des Menschen. Medizin bezeichnet also sowohl die Wissenschaft von den menschlichen Krankheiten, als auch deren praktische Anwendung“.
Pharmazie
von griech.: pharmakon – Heilmittel, Gift, Zaubermittel, Englisch: pharmacy
Die Pharmazeutik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst. Die Pharmazie vereint dabei Aspekte aus verschiedenenNaturwissenschaften - vor allem aus der Chemie, Biologie und Physik - mit medizinischen Themen.
IM RAUSCH DER TRENDS
UND INNOVATIONEN
Die wichtigsten aktuellen
Entwicklungen auf einem Blick
MEDIZIN WIRD INDIVIDUELL:
TREND
In Zukunft soll es nicht mehr generelle Grenzwerte geben, die – wie etwa beim Blutdruck – eine „Einheitslösung“ für alle anbieten, sondern es gilt, Kennzahlen zu ermitteln, die für den einzelnen Patienten stimmen.
LÖSUNGEN
Ganz auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmt, schaffen wir für Sie das perfekte Markenerlebnis. Weltweit, Hand in Hand, klug durchdacht und genau terminiert.
DNA-ENTSCHLÜSSELUNG WIRD ZUM STANDARD:
TREND
Durch die Möglichkeit, immer größere Datenmengen zu speichern und zu analysieren, sinken die Kosten für Gen-Sequenzierung. Damit lassen sich in Zukunft seltene Krankheitsformen leichter bestimmen.
LÖSUNGEN
Mit unseren interdisziplinären Designteams übersetzen wir komplexe Sachverhalte in spannende Erlebniswelten.
APPS, APPS, APPS:
TREND
Digitale Arzthelfer liegen im Trend. Über 165.000 Apps beschäftigen sich derzeit mit Gesundheits- und Medizinthemen.
LÖSUNGEN
Die Integration digitaler Medientechnologie und interaktiver Touchpoints bieten wir bei jeder Inszenierung.
TREND HEALING ARCHITECTURE:
TREND
Gesundes Bauen leistet einen enormen Beitrag zur Gesundheit der Menschen. Verwendung von gesunden Baustoffen (Holz & Lehm) und die Vermeidung gesundheitsschädlicher Substanzen.
LÖSUNGEN
Der nachhaltige Umgang mit Budgets und Ressourcen ist die Basis unseres Geschäftsmodells. 90 % unserer Komponenten werden wiederverwendet.
DIE 10 WICHTIGSTEN MESSEN FÜR DIE LIFE-CARE-BRANCHE
DIE 7 WICHTIGSTEN KONGRESSE FÜR DIE LIFE-CARE-BRANCHE
DIGITAL HEALTH
Daten und Fakten zum Life-Care-Markt
Der digitale Gesundheitsmarkt
Erwartete Entwicklung Mrd. US-Dollar
Pharma denkt digital
Wie wichtig ist derzeit eine Digital-Health-Strategie und wie wichtig wird dies für Pharmaunternehmen in der Zukunft werden?
VIRTUELLE MEDIZIN
Verschmelzung von Realität und Technik
Der Mensch wird zum Digividuum: Die digitale Sphäre ist Teil unserer alltäglichen Lebenswelt und verändert das Denken und Handeln, den Körper und Geist. Was in der Computerspiele-Branche längst Trend ist, setzt sich nun auch in der Medizin durch: Virtual Reality. Die Technologie verspricht völlig neue Möglichkeiten in der Medizintechnik und bei der Behandlung von Krankheiten. Therapeuten begleiten Patienten mit Flugangst in Flugzeuge, die nicht existieren. Schmerzpatienten schwimmen mit Delfinen, während sie im Krankenhausbett liegen. Medizinstudenten sezieren menschliche Körper am Schreibtisch. Was sich nach Zukunft anhört, wird in der Forschung bereits erprobt und könnte schon bald Alltag in Kliniken und Praxen sein. Das Potenzial der virtuellen Realität in der Medizin ist groß und die Anwendungsgebiete sind vielfältig.

VORTEILE DER
VIRTUELLEN MEDIZIN
Medizinische Fachbücher werden durch Hologramme ersetzt.
Mithilfe von AR- Trainingsprogrammen können die Studenten quasi durch die Haut durchsehen und so das schlagende Herz und die Gehirnströme mit eigenen Augen betrachten. Anstatt also am Schreibtisch in Büchern zu blättern, könnten Studenten schon bald Hologramme in ihr Zimmer projizieren.
Behandlungen können trainiert werden.
Und zwar nicht am lebenden Objekt, sondern mithilfe von Patienten-Dummies.
Medizinische Eingriffe werden präziser und effizienter.
Der logische nächste Schritt ist klar, denn 3D-Hologramme können nicht nur auf Dummies projiziert werden, sondern auch auf reale Patienten. Die Idee: Mithilfe einer Datenbrille hat der Arzt quasi einen transparenten Patienten vor sich liegen. Er sieht, an welchen Stellen die Venen verlaufen und sich bestimmte Organe befinden, und kann so viel präziser operieren.
Augmented Reality.
Übersetzt heißt der Begriff „erweiterte Wirklichkeit“. Vereinfacht ausgedrückt, wird dabei das, was wir als Realität wahrnehmen, durch zusätzliche Infos aus dem Computer ergänzt. Augmented Reality in der Medizin zeigt den Ärzten verschiedene Bilddaten an. Die Technik soll Eingriffe präziser machen, indem sie Ärzten eine bessere Orientierung ermöglicht.